Deutschland-Tour, Level 3
| Gipfelstürmer 2024 | Deutschland | Etappenreise | 10-14 Tage | Level 3
Reisebeschreibung
Auf unserer Rennradreise von Lübeck an der Ostsee nach Garmisch-Partenkirchen in den Alpen, fährst du einmal von Norden nach Süden durch die vielfältigen Landschaften und Kulturregionen Deutschlands. Wir erleben die Landschaft im Norden, das Flachland in Sachsen-Anhalt und Niedersachsen, durchfahren mit dem Harz das nördlichste Mittelgebirge Deutschlands und entdecken in Westthüringen mit Eisenach den geografischen Mittelpunkt Deutschlands. Durch Franken und Schwaben nähern wir uns dem Alpenvorland. Im Allgäu genießen wir das tolle Panorama der großen Berge und letztlich erreichen wir in Oberbayern den höchsten deutschen Berg, die Zugspitze.
…alle Radsportfans, die sich den Traum einer klassischen Deutschland-Tour erfüllen möchten, ohne dabei gleich die längsten und schwierigsten Etappen überwinden zu müssen. Gleichwohl bleibt unsere Reise ein echtes Abenteuer und eine Herausforderung, die nichts mit Flussradeln zu tun hat: Die durchschnittlich 110 Kilometer mit 1.000 Höhenmeter am Tag erfordern eine gute Grundkondition. Dennoch ist diese Reise nicht nur für Extremsportler gut zu schaffen.
Gemäß unserer Levelbeschreibung empfehlen wir diese Reise allen Radfreunden, die sich in Level 3 wiederfinden.
Unsere Reisen sind für alle Radsportler geeignet, die ohne Leistungsdruck in kleinen Gruppen mit maximal 12 Gästen in freundschaftlicher Atmosphäre ihrer Leidenschaft für das Radfahren nachgehen und dabei Komfort genießen möchten.
Wir haben für dich eine Auswahl an sehr schönen 3-4*-Hotels getroffen, die alle mit einem reichhaltigen Speiseangebot und anderen Annehmlichkeiten auf dich warten. Wir verzichten bewusst auf Übernachtungen in Pensionen und Gasthäusern, da wir nach den Etappen einen gewissen Komfort genießen möchten. Teilweise verfügen unsere Hotels über einen Wellnessbereich.
In der Regel nehmen wir unser Abendessen im jeweiligen Hotel ein, in Einzelfällen gehen wir auch in ein benachbartes Restaurant. Das Menü ist auch hier Bestandteil deines Arrangements und beinhaltet keine versteckten Kosten.
Wir starten unsere gemeinsame Reise in Lübeck. Nach fünf Tagen auf dem Rennrad legen wir in Bad Neustadt (in der Rhön) einen Ruhetag ein. Nach weiteren 5 Etappen erreichen wir Garmisch-Partenkirchen. Von hier erfolgt die Rückfahrt der Gäste mit der Bahn (Tickets sind gebucht) und die Räder mit den Radtransporter, bzw. Deine individuelle Heimreise.
Der erste und letzte Tag ist also für deine entspannte An- und Abreise vorgesehen. Wir möchten, dass wir uns gemeinsam und in aller Ruhe auf den Urlaub einstimmen und nicht aus Kostengründen nachts anreisen und anschließend übermüdet aufs Rad steigen.
Diese Tour ist eine Etappenreise, dass heißt wir starten morgens gemeinsam nach dem Frühstück an unserem jeweiligen Hotel und fahren zu unseren täglich neuen Etappenzielen. Dein Gepäck befindet sich während der Etappen in unserem Begleitfahrzeug, welches exklusiv für die Gruppe zur Verfügung steht. Unser Begleitfahrzeug treffen wir an mehreren vereinbarten Treffpunkten, in der Regel vor den Anstiegen, auf dem Berg sowie am Ende der Abfahrt. Dort besteht immer die Möglichkeit, auf das Gepäck zuzugreifen, so dass du komplett ohne Rucksack o.ä. unterwegs sein kannst. Während der Pausen bieten wir dir Verpflegung und Getränke an, so dass du neben einem Top-Service auch einen minimalen Aufwand an Nebenkosten hast.
Am letzten Tag können wir noch in Ruhe frühstücken und treten unsere Rückfahrt gegen 08:00 Uhr an, so dass ihr am Nachmittag wieder am Ausgangspunkt in Lübeck seid.
Komm´ mit und erfülle dir den Traum einer Deutschland-Durchquerung!
Etappenverlauf
Anreise
Eigenanreise nach Lübeck. Wir werden euch spätestens 14 Tage vor Reisebeginn einen Parkplatz empfehlen, auf dem Pkws für die Dauer der Tour abgestellt werden können (evtl. gebührenpflichtig; hier endet auch der Rücktransfer mit euren Rädern & Gepäck)
Abends LSD - long slow and deep: bewusst ankommen, entschleunigen und in den Urlaub starten.
Um 19:00 Uhr treffen wir uns zum gemeinsamen Abendessen, Kennenlernen und Tourbesprechung, bevor es am nächsten Tag endlich losgeht.
[117km / 550hm] Lübeck - Hitzacker
Unsere Tour beginnt in Lübeck: Wir rollen zunächst am bekannten Holstentor vorbei und beginnen unsere Fahrt in Richtung Süden. Durch das südliche Schleswig-Holstein fahren wir zum Ratzeburger See, erklimmen bei Utecht unseren ersten kleinen Berg (1,3 km mit 60 Hm) und genießen auf der weiteren Strecke die großartige, vom Wasser geprägte Landschaft. Am Schaalsee erreichen wir Mecklenburg-Vorpommern und setzen unsere Fahrt entlang der Schaale in Richtung Elbe fort. Nach der Landesgrenze zu Niedersachsen stoßen wir auf den Elbradweg und genießen die Ruhe und Natur entlang der Deichkrone für etwa 20 km bis wir mithilfe der Flussfähre in Hitzacker ankommen. Nach einer kurzen Erholung lohnt ein Spaziergang durch das Städtchen in jedem Fall.
[108km / 550hm] Hitzacker - Wolfsburg
Wir durchqueren heute das niedersächsische Wendland mit seinen typischen Rundlingsdörfern bis zu seinem südlichsten Zipfel und erleben dabei ein ständiges Auf und Ab. Wir statten dem Bundesland Sachsen-Anhalt einen kurzen Besuch ab und rollen ca. 30km durch seinen nordwestlichsten Zipfel über wunderbare Radwege und Landstraßen. Dabei queren wir romantische Flusslandschaften, bevor wir nach Niedersachsen zurückkehren. Auf ruhigen Straßen nähern wir uns der Autostadt Wolfsburg, passieren das namensgebende Schloss und lassen die Tour bei einem guten Getränk ausklingen.
[118km / 1.600hm ] Wolfsburg - Braunlage
Heute schlägt das Herz der Bergfahrer höher, denn das nördlichste Mittelgebirge Deutschlands erwartet uns - der Harz! Wir verlassen Wolfsburg gen Süden und nehmen Kurs auf die ersten Erhebungen: Wir fahren über die bewaldeten Höhenzüge des Riesebergs und anschließend durch den Naturpark Elm-Lappwald auf über 300 m Höhe. Hier genießen wir die ersten Blicke in Richtung Brocken – und wir wollen mehr! Wir rollen hinab und nehmen noch den Anstieg hinauf zur Asse mit, bevor wir auf dem folgenden Abschnitt durch idyllische Dörfer die Beine nochmal lockern können. Wir erreichen den Harz: Bis zum Okerstausee steigt es für 6 km sehr moderat mit durchschnittlich 3 % an. Nun geht es einige Kilometer autofrei und flach am Wasser entlang bevor wir hinauf zum Torfhaus klettern - das Radlerherz lacht! Oben angekommen erwartet uns eine tolle Fahrt über die Hochflächen des Harzes und dann eine rasante Abfahrt hinunter zu unserem Etappenziel Braunlage.
Wer jetzt noch mehr möchte, dem bieten wir die Zusatzoption hinauf zum Wurmberg. Ohne Autoverkehr geht es ab Braunlage 5,5 km mit 400 Höhenmetern bergan zu einem tollen Aussichts- und Einkehrplatz (die letzten 300 m auf gutem Naturbelag).
[118km / 1.400hm ] Braunlage - Eisenach
Wir starten den Tag mit einem kurzen Auf und Ab, bevor wir die gut 10 km lange Abfahrt genießen können, den Harz hinter uns lassen und wellig durch den Freistaat Thüringen fahren. In Bleicherode queren wir die Wipper und nehmen unseren ersten langen Anstieg in Angriff – es geht 5 km hinauf auf den Höhenzug der Hainleite mit großartigen Blicken auf die Burg Lohra. Die folgende Abfahrt führt uns ins Thüringer Becken und nach Mühlhausen. Ein letzter Anstieg wartet noch auf uns: Wir überqueren den Hainich mit seinen bekannten Buchenwäldern und der folgende Mihlaer Berg bringt uns in das Herz der mittelalterlichen Innenstadt von Eisenach.
[108km / 1.200hm] Eisenach - Bad Neustadt an der Saale
Vor dem Ruhetag haben wir heute nochmals einige Höhenmeter vor uns. Die ersten 10 Kilometer nutzen wir zum Einrollen, bevor es in die erste Steigung geht. Der Thüringer Wald erwartet uns mit dem 10km-langen Anstieg zur Glasbachwiese, wo wir den berühmten Rennsteig queren. Es folgt eine ca. 13km lange und fantastische Abfahrt hinunter nach Bad Liebenstein. Weiter geht unsere Fahrt für etwa 20 km im Tal der Werra, größtenteils auf Radwegen. Wir verlassen Thüringen und nähern uns dem Naturpark Bayerische Rhön: Ein sanfter, aber längerer Anstieg und das typische Auf und Ab der Region führt uns durch die mittelgebirgige Landschaft. Zum Abschluss der Etappe folgen wir der Streu und später der Fränkischen Saale nach Bad Neustadt und können uns schon auf die folgende Erholung freuen.
Ruhetag
Heute steht keine Tour auf dem Plan – es ist Zeit zum Ausruhen, für Wellness oder zum Erkunden der schönen Umgebung.
[105km / 1.100hm] Bad Neustadt an der Saale - Bamberg
Schon kurz nach dem Start erwartet uns heute der erste Anstieg über den Löhriether Berg mit 100 Hm. Nach der Abfahrt peilen wir den Naturpark Haßberge an: Ein Mittelgebirgszug, der uns einige Höhenmeter und schöne Aussichten verspricht. Er liegt nördlich des Mains in Unterfranken und reicht bis in den nördlichen Landkreis Bamberg. Wir überqueren den Höhenzug zunächst über die Birnfelder Höhe und ein zweites Mal am sogenannten Dornbusch. Pro Auffahrten müssen wir etwa 150 Höhenmeter überwinden, bevor wir zum Main hinabrollen. Wir folgen dem Flusslauf nach Bamberg und übernachten ruhig gelegen mit tollem Blick über die Dächer der Stadt.
[102km / 1.200hm] Bamberg - Rothenburg ob der Tauber
Von Bamberg erkunden wir heute den Naturpark Steigerwald im Herzen Frankens: Ein Mittelgebirge mit sagenumwobenen Bergen und weiten Ausblicken. Die erste Hälfte des Tages folgen wir der Landschaft in einem ständigen Auf und Ab. Unweit von Neustadt an der Aisch wird es flacher und wir rollen auf kleinen Nebenstraßen in Richtung Rothenburg ob der Tauber. Doch bevor wir unser Hotel im Herzen der berühmten Altstadt beziehen, erklimmen wir noch einen tollen und gleichmäßigen Anstieg in den Naturpark Frankenhöhe mit seinen sonnigen Weinbergen und uralten Wäldern.
[117km / 1.100hm] Rothenburg ob der Tauber - Lauingen
Wir rollen aus der malerischen Altstadt Rothenburgs nach Süden und nach 10 km haben wir unseren ersten kurzen Anstieg vor uns. Danach rollen wir locker entlang der sich schlängelnden Wörnitz und passieren das mittelalterliche Dinkelsbühl. Durch welliges Gelände verlassen wir die Frankenhöhe und erreichen Baden-Württemberg. Bevor wir auf die Schwäbische Alb hinauffahren, können wir die Beine im flachen Nördlinger Ries noch etwas auslockern. Der folgende Anstieg zum Ohrenberg ist 5 km lang und wir überwinden dabei knapp 250 Hm. Auf dem weiteren Weg geht es tendenziell bergab – doch einige kleine Wellen stellen sich uns noch in den Weg und sorgen für Abwechslung auf der Fahrt zu unserem Zielort Lauingen an der Donau.
[105km / 800hm] Lauingen - Kaufbeuren
Auf unserer vorletzten Etappe nehmen wir Kurs auf das Allgäu und haben bald die Alpen in Sichtweite. Wir rollen über die Donau und durchqueren zunächst den Naturpark Augsburg - Westliche Wälder. In dieser hügeligen Landschaft sammeln wir einige Höhenmeter, wobei die Anstiege nie lang und die guten Rad- und Wirtschaftswege ein Genuss sind. Nach einigem Auf und Ab erreichen wir das Allgäu und fahren entlang der Wertach kontinuierlich leicht ansteigend bis zu unserem Etappenziel nach Kaufbeuren – unterwegs genießen wir das phantastische Bergpanorama vor uns.
[97km / 800hm] Kaufbeuren - Garmisch-Partenkirchen
Unsere letzte Etappe führt uns in das Herz der deutschen Alpen nach Garmisch-Partenkirchen. Zunächst fahren wir nach Marktoberdorf und genießen die immer stärker profilierte Landschaft – wie sie so typisch für das Allgäu ist. Dank des hervorragenden Bahnradwegs nach Lechbruck können wir bei sehr angenehmer Steigung durch die Landschaft pedalieren und erreichen bald den Lechsee. Ein toller Ort für eine Pause, denn nun geht es bergan zu den „Mooren um die Wies“ und zur berühmten Wieskirche. Auf ruhigen Straßen erreichen wir das Ammergebirge und fahren hinauf bis nach Ettal und zum gleichnamigen Sattel. Wir genießen die 5 km Abfahrt und rollen entspannt die verbleibenden Kilometer zu unserem Reiseziel nach Garmisch-Partenkirchen mit Blicken auf die Zugspitze - was für ein Abenteuer!
Abreise
Nach dem Frühstück treten wir gemeinsam die Rückreise zu unserem Ausgangspunkt der Tour an. Erfahrungsgemäß erreichen wir das Ziel zwischen 18:00-19:00 Uhr.
Selbstvertändlich darfst du deine Rückreise auch individuell eigenständig planen und musst nicht mit zurück bis nach Lübeck kommen.
Leistungen
- 6x Übernachtung in 4* Hotel
- 2x Übernachtung in 3*s Hotel
- 4x Übernachtung in 3* Hotel
- 12x Frühstücksbuffet
- 12x mehrgängiges Abendmenü
- 10x Etappenverpflegung (Getränke, belegte Brötchen, Obst, Müsliriegel, etc.)
- Tourenführung und Reiseleitung
- Rücktransport der Räder zum Startpunkt
- Bahnticket Rückfahrt von Garmisch nach Lübeck
- persönliche Betreuung
- kleine Gruppe mit max. 12 Gästen
- Gepäcktransport und Begleitfahrzeug mit Werkzeug und Hilfsmittel
- Foto-Service
- GPS-Daten im Vorfeld
- exklusiver Zugang zum Kundenservice-Portal